Eine AVWS ist eine Störung in der Hörverarbeitung. Das Hörorgan an sich verfügt über ein normales Hörvermögen und ist somit intakt. Die Schwierigkeit liegt im Bereich der Weiterleitung von Höreindrücken an das Gehirn.
Es gibt verschiedene Ausprägungen, die mehr oder weniger stark auftreten können.
Es müssen mind. drei Symptome auftreten um von einer AVWS zu sprechen:
- eingeschränktes Erkennen von unterschiedlichen Lauten
- das Nachsprechen unbekannter Silbenfolgen
- Trennung von Nutz- und Störschall
- Richtungshören
- Hörmerkspanne
- dichotisches Hören (d. h., dass zwei unterschiedliche Schallereignisse gleichzeitig verarbeitet und wahrgenommen werden)
Die Ursachen für AVWS sind derzeit noch weitgehend ungeklärt. Es werden unter anderem genetische Faktoren, eine verzögerte Hörbahnreifung, frühkindliche Hirnschädigungen und vorübergehende Schwerhörigkeiten während der Kleinkindzeit diskutiert.
Darüber hinaus kann es zu Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben kommen. Eine AVWS stellt für Kinder und Eltern eine hohe Belastung dar.